Bosch HMT75M451 im Test
Leistung90%
Handhabung88%
Verarbeitung/Design88%
Ausstattung86%
Preis-/Leistung89%
88%Gesamtwertung
Bosch HMT75M451 im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zur Bosch HMT75M451 und vergleichen Sie sie mit anderen aktuellen Mikrowellen.

Bosch HMT75M451 – Testbericht

Wer eine unterbaufähige Mikrowelle mit solider Verarbeitung, einfacher Bedienung und zuverlässiger Leistung sucht, kommt zumindest im Preissegment unter 100 Euro kaum an der Bosch HMT75M451 vorbei. Die kann natürlich auch freistehend verwendet werden, hier stören die Löcher für die Montage allerdings den optischen Gesamteindruck ein wenig.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 43 Rabatt sichern

Bosch Mikrowellen

Die Robert Bosch GmbH ist nicht nur einer der größten Automobilzulieferer in Deutschland, auch im Bereich der Elektrowerkzeuge und der Haushaltsgeräte bietet der schwäbische Mischkonzern ein umfangreiches Sortiment. Neben Kleingeräten wie Küchen- und Kaffeemaschinen, Staubsaugern oder Mixern spielt Bosch vor allem auch bei den Großgeräten wie Geschirrspülern, Waschmaschinen und Backöfen eine entscheidende Rolle. Die meisten Mikrowellengeräte im Bosch Portfolio sind dann auch eher zum Einbau in eine hochwertige Küche gedacht und dementsprechend teuer – man muss hier durchaus mit Preisen von 500 bis 1.000 Euro rechnen. Dass es auch eine Nummer kleiner geht, zeigt Bosch mit der HMT75M451. Die ist einerseits unterbaufähig, kann also hängend unter einem Küchenschrank montiert werden, andererseits kann sie aber auch einfach freistehend auf der Arbeitsfläche genutzt werden. Preislich spielt die Bosch HMT75M451 dann ebenfalls in einer ganz anderen Liga als die teuren Geschwister. Zum Zeitpunkt unseres Tests war die Mikrowelle im Onlinehandel bereits ab knapp 90 Euro erhältlich.

Die Ausstattung

Mit Außenmaßen von 290 x 461 x 351 mm (H/B/T) und einem Innenraumvolumen von 17 Litern ist die Bosch HMT75M451 eine der kompaktesten Mikrowellen in unserem Test. Das Gewicht fällt in dem Hinblick mit knapp 13 kg dann trotzdem überraschend hoch aus. Die maximale Leistung beträgt 800 Watt und kann in 5 Stufen (800 W, 600 W, 360 W, 180 W, 90 W) reguliert werden. Die Leistungsstufen lassen sich einfach über eindeutig beschriftete Tasten wählen, während die gewünschte Zeit dann mit einem Drehregler eingestellt wird. Neben dem manuellen Modus stehen außerdem 7 Automatikprogramme sowie eine Gewichtsautomatik für 3 Garprogramme und 4 Auftauprogramme zur Verfügung.

Technische Daten: 
Leistung:900 Watt
Leistungsstufen:5
Gewicht:13 kg
Abmessungen (HxBxT):290 x 461 x 351 mm
Fassungsvermögen:17 Liter
Automatikprogramme:7
Auftauprogramm:Checkliste Icon positiv
Schnellstart:Checkliste Icon positiv
Memory-Funktion:Checkliste Icon positiv
Grill:Checkliste Icon negativ
Heißluft:Checkliste Icon negativ
Drehteller:Checkliste Icon positiv
Kindersicherung:Checkliste Icon negativ

Eine Memory Funktion ermöglicht es außerdem, eine Leistungsstufe zusammen mit der gewünschten Betriebsdauer, mit nur einem Knopfdruck abzurufen. Für die tägliche Tasse Tee muss man dann also nicht mehr 800 Watt auswählen und dann 1:30 Minute einstellen, man drückt einfach auf die Memory Taste und dann auf Start. Ein Glasteller mit rund 25 cm Durchmesser rotiert auf dem Boden der Bosch HMT75M451 und sorgt so für eine bessere Hitzeverteilung. Der Signalton nach dem automatischen Abschalten der Mikrowelle ertönt standardmäßig dreimal, kann aber auch angepasst werden. Bis zu 30 mal kann er dann das Ende der Zubereitung signalisieren. Das Netzkabel ist übrigens 1,30 Meter lang und sollte für die meisten Situationen ausreichen.

Testergebnis – günstige unterbaufähige Mikrowelle

Der Name „Bosch“ verspricht natürlich auch ein gewisses Maß an Qualität und langer Lebensdauer, allen Nostalgikern sei aber gleich gesagt: „Made in China“ ist mittlerweile auch hier die Devise. Das sagt natürlich noch nichts über die Verarbeitungsqualität aus, dürfte für den ein oder anderen Kunden aber doch ein Entscheidungskriterium sein. Angesichts des günstigen Preises darf man hier natürlich auch kein Profigerät mit jeder Menge Edelstahl erwarten, in dem Segment in dem sich die Bosch HMT75M451 bewegt, ist die gebotene Verarbeitung aber durchaus ordentlich. Die mechanischen Kurzhubtasten funktionieren zuverlässig und hinterlassen definitiv einen besseren Eindruck als die häufig bei Mikrowellen verwendeten Touch-Bedienelemente. Lediglich der Drehregler unseres Modells schleift leicht und trübt das Bild etwas, genau wie der etwas zu schwergängige Knopf zum Öffnen der Tür.

Obwohl sich im Bedienfeld insgesamt 11 Tasten und der Drehregler befinden, wirkt es nicht überfrachtet oder kompliziert. Dank der recht eindeutigen und gut lesbaren Beschriftungen sind zumindest die grundlegenden Funktionieren eigentlich selbsterklärend. Die Zeiteinstellung am Drehregler beginnt stets bei einer Minute und lässt sich darunter auf die Sekunde genau wählen. Geht man über die Minute hinaus, verlängert sich die Zeit in 10-Sekunden Blöcken, ab 5 Minuten dann in vollen Minuten – eine sehr praktikable Lösung.

Das Innere der Mikrowelle ist im Betrieb dank der guten Beleuchtung und des relativ hellen Sichtfensters sehr gut zu erkennen. Auch nach dem Abschalten und bei geöffneter Tür bleibt das Licht im Inneren an, was eine Kontrolle der Speisen oder auch das Reinigen ungemein erleichtert. Erst nach nach einigen Minuten bei geöffneter Tür oder sobald diese geschlossen wird, erlischt die Lampe. Als kleiner Kritikpunkt erwies sich im Test dann aber die eigentlich schön anzusehende, silberne Gehäusefront, denn auf dem Material sind leider Fingerabdrücke und andere Flecken sehr gut zu erkennen. Pedanten werden hier also vermutlich öfter mal wischen müssen.

Die Leistung der Bosch HMT75M451 dürfte dagegen auch kritische Geister zufrieden stellen. Die gängigen Speisen werden schnell und gleichmäßig erhitzt, wobei auch der gute Drehteller seinen Teil beitragen dürfte. Der arbeitet sehr zuverlässig und auch bei etwas schwereren Portionen wird er nicht langsamer oder dreht sich ungleichmäßig.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 43 Rabatt sichern

Testfazit – am besten unter einem Hängeschrank

Wenn sie eine günstige Mikrowelle ohne zusätzliche Features wie Grill oder Ofen-Funktionen suchen, ist die Bosch HMT75M451 eine gute Option. Gerade wenn ein passender Küchenschrank bereitsteht und die neue Mikrowelle hängend montiert werden soll, findet gibt es kaum eine bessere Variante als die HMT75M451.

Vergleichen Sie die Bosch HMT75M451 mit anderen Geräten in unserem Mikrowellen Test.