LG NeoChef MH6535GIS im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zur LG Electronics NeoChef MH6535GIS und vergleichen Sie sie mit anderen aktuellen Mikrowellen.
LG NeoChef MH6535GIS – Testbericht
Mit einem Preis von rund 130 Euro ist die LG MH6535GIS nicht ganz billig für eine freistehende Mikrowelle, angesichts des tollen Designs und der guten Verarbeitung ist der Preis aber durchaus angemessen. Vor allem die gleichmäßige Hitzeverteilung kann im Test überzeugen.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und versandkostenfrei bestellen
LG NeoChef
Das südkoreanische Unternehmen LG Electronics sitzt in Seoul, beschäftigt fast 100.000 Mitarbeiter und stellt bereits seit mehr als einem halben Jahrhundert elektrische Geräte aller Art her. Neben Mobiltelefonen, Computern und Home Entertainment Geräten wie Fernsehern und HiFi-Geräten, produziert LG auch Haushaltsgeräte, wie eben Mikrowellen. Im Vergleich zu anderen Herstellern ist das Sortiment in dem Bereich aber erfreulich übersichtlich und umfasst zum Zeitpunkt unseres Tests lediglich 5 Modelle. Fast alle aktuellen Geräte sind dabei Teil der NeoChef Reihe, verfügen also über die sogenannte Smart Inverter Technologie. Die soll eine präzisere Steuerung der Leistung ermöglichen, als das bei anderen Mikrowellen der Fall ist. Das wiederum soll für eine schnellere und dabei auch noch gleichmäßigere Garleistung sorgen. Wir wollen im Praxistest prüfen, ob das tatsächlich der Fall ist und auch sehen, wie sich die MH6535GIS in den übrigen Kategorien, im Vergleich zu anderen Geräten, schlagen kann.
Die Ausstattung
Die LG NeoChef MH6535GIS kann eine maximale Mikrowellenleistung von 1.000 Watt abrufen, welche in 5 Stufen reguliert werden kann. Der integrierte Grill heizt mit maximal 900 Watt und kann über verschiedene Programme auch mit der Mikrowellenfunktion kombiniert werden. Insgesamt stehen ganze 32 Programme zur Auswahl, unter anderem welche zum Rösten, Schmelzen, Warmhalten und Auftauen. Mit Außenmaßen von 27 x 48 x 39 cm (HxBxT) und einem Gewicht von knapp 10 kg fällt die MH6535GIS erfreulich kompakt aus, gerade angesichts des relativ großen Garraums mit immerhin 25 Litern Volumen. Bei der Standortwahl ist allerdings zu beachten, dass die Mikrowelle zu allen Seiten hin mindestens 20 cm Freiraum haben sollte. Nur so ist die nötige Belüftung laut Anleitung sichergestellt.
Technische Daten: | |
---|---|
Leistung: | 1.000 Watt |
Leistungsstufen: | 5 |
Gewicht: | 9,9 kg |
Abmessungen (HxBxT): | 27 x 48 x 39 cm |
Fassungsvermögen: | 25 Liter |
Automatikprogramme: | 32 |
Auftauprogramm: | ![]() |
Schnellstart: | ![]() |
Memory-Funktion: | ![]() |
Grill: | ![]() |
Heißluft: | ![]() |
Drehteller: | ![]() |
Kindersicherung: | ![]() |
Die bereits erwähnte Smart Inverter Technologie ermöglicht es, dass die NeoChef MH6535GIS auch mit reduzierter Leistung konstant heizen kann. Das ist erwähnenswert, da das bei vielen anderen Mikrowellen tatsächlich nicht der Fall ist. Stattdessen wird da bei reduzierter Leistung weiter mit voller Leistung geheizt, das aber gepulst. Es wird also zum Beispiel bei 50% Leistung zunächst 10 Sekunden mit voller Leistung geheizt und dann 10 Sekunden lang gar nicht. In Summe ergibt das über die gesamte Zeit natürlich 50% Leistung, das Ergebnis kann so aber sehr ungleichmäßig heiß ausfallen. Bei der LG MH6535GIS ist es dagegen wirklich so, dass sie bei 50% Leistung auch konstant mit 500 Watt heizt. Der Innenraum wird von 3 weißen LEDs beleuchtet und ist am Boden mit einem rotierenden Glasteller mit 29 cm Durchmesser ausgestattet. Ein Grillrost und eine einfache Kindersicherung sind ebenfalls vorhanden.
- Die Oberflächen im Innenraum sind antibakteriell beschichtet.
- Die wichtigsten Funktionen sind auch ohne Anleitung kontrollierbar.
- Die Tür schließt nicht bündig mit dem Bedienfeld.
- Das Modell ist auch komplett in weiß erhältlich.
Testergebnis – runde Sache
Die LG MH6535GIS ist außen komplett schwarz und im Garraum in einem ebenfalls sehr dunklen Grau gehalten. Natürlich gibt es auch andere schwarze Mikrowellen, trotzdem schafft es die LG sich in Sachen Design vom übrigen Testfeld abzusetzen. Sie wirkt tatsächlich sehr edel und wird vermutlich häufiger die Aufmerksamkeit in der Küche auf sich ziehen und Fragen provozieren. Die Innenseiten sind nicht nur grau, sie sind auch mit einer antibakteriellen Beschichtung versehen, was die Reinigung deutlich erleichtert. Die Farbwahl ist hier definitiv von Vorteil, da es so kaum zu Verfärbungen kommen kann. Etwas gewöhnungsbedürftig kann die Tür sein, die nicht bündig zum Bedienfeld schließt, sondern einige Zentimeter davor. So kann auch bei geschlossener Tür immer wieder der Eindruck entstehen, dass diese doch noch offen steht.
Während 32 Automatikprogramme zunächst eine unüberschaubare Funktionsvielfalt vermuten lassen könnten, erweist sich die Bedienung im Alltag schnell als ziemlich überschaubar. Unter dem Display befinden sich lediglich 8 Tasten auf dem Touch-Bedienfeld und davon sind auch die meisten tatsächlich selbsterklärend. Das bloße Erwärmen von Speisen oder Getränken ist jedenfalls auch zu Beginn ohne einen einzigen Blick in die Anleitung machbar. Dabei hilft auch die praktische Kurzanleitung in Form eines Aufkleber im oberen Türrahmen. Erst wenn man wirklich auch alles an Features aus der LG MH6535GIS rausholen will, führt kein Weg an der umfangreichen und guten Anleitung vorbei.
Entweder liegt es tatsächlich am Smart Inverter oder die NeoChef MH6535GIS ist einfach eine sehr gute Mikrowelle mit gleichmäßiger Heizleistung. Jedenfalls konnten wir im Test kaum größere Temperaturunterschiede in den verschiedenen Zutaten messen. Das Auftauen gefrorener Speisen gelingt genauso zuverlässig wie das Erhitzen von Flüssigkeiten. Eine Tasse Milch etwa muss bei älteren Mikrowellen immer wieder umgerührt werden, bis ein gleichmäßiges Ergebnis erreicht wird. Bei der NeoChef ist das kein einziges Mal notwendig. Der Grill funktioniert ebenfalls ordentlich und Brötchen, Baguettes oder Tiefkühlpizzen können damit sehr gut zubereitet werden. Den Vergleich mit einem richtigen Backofen kann die LG hier aber trotzdem nur verlieren.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und versandkostenfrei bestellen
Testfazit – Hingucker in der Küche
Falls das Design ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf ist, dürfte die LG NeoChef vermutlich ganz oben auf der Liste stehen. Die schwarze MH6535GIS ist in den meisten Küchen ein richtiger Hingucker und als MH6535GIH ist das gleiche Modell auch komplett in weiß erhältlich. Abgesehen davon findet man eine ähnliche Leistung und Qualität bei manch anderen Geräten aber auch etwas günstiger.