Severin MW 7875 im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zur Severin MW 7875 und vergleichen Sie sie mit anderen aktuellen Mikrowellen.
Severin MW 7875 – Testbericht
Die Severin MW 7875 ist kein Luxusgerät und schon gar kein Ausstattungswunder. Trotzdem glänzt sie in unserem Test, denn sie kann mit einer einfachen Bedienung, einer ordentlichen Leistung und einer guten Auftaufunktion punkten. Der Preis von lediglich rund 70 Euro sichert ihr schließlich die beste Einzelwertunge beim Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 41% Rabatt sichern
Severin Mikrowellen
Severin hat den Hauptsitz im sauerländischen Sundern und blickt mittlerweile auf eine 125-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Bereits im Jahr 1892 legte Anton Severin mit der Gründung einer Schmiede den Grundstein für das mittelständische Unternehmen, das heute rund 1.000 Mitarbeiter in vielen verschiedenen Ländern beschäftigt. Die Produktion findet dabei hauptsächlich im heimischen Sauerland, seit 1995 aber auch in einem Werk im chinesischen Shenzhen statt. Vom Tischgrill über den Fensterreiniger bis hin zum Lockenstab und der Kaffeemaschine bedient Severin sämtliche Haushaltsbereiche mit elektrischen Geräten. Besonders im Mikrowellensegment ist man aber ganz vorne mit dabei und so hat Severin zum Zeitpunkt unseres Tests knapp 20 verschiedene Modelle im Sortiment. Die MW 7875 liegt dabei preislich im Mittelfeld, in den Verkaufscharts bei Amazon aber ganz vorne. Für uns Grund genug, die Mikrowelle im Test einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die Ausstattung
Die Severin MW 7875 verfügt neben der normalen Mikrowellenfunktion auch über eine Grillfunktion. Während die erstgenannte auf eine maximale Leistung von 700 Watt zurückgreifen kann, stehen bei der Grillfunktion bis zu 900 Watt zur Verfügung. Die beiden Funktionen schließen einander nicht aus, sondern können auch miteinander kombiniert werden. So kann am Leistungsschalter etwa eine Mikrowellenleistung von 200 Watt zusammen mit einer Grillleistung von 650 Watt ausgewählt werden. Insgesamt stehen 9 Leistungsstufen am Drehregler zur Auswahl: fünfmal reine Mikrowellenfunktion mit 125 bis 700 Watt, eine Grillfunktion mit 900 Watt sowie drei Kombinationsvarianten. Da der Drehregler stufenlos funktioniert, können aber auch beliebige Werte zwischen den angezeigten Stufen ausgewählt werden.
Technische Daten: | |
---|---|
Leistung: | 700 Watt |
Leistungsstufen: | 9 |
Gewicht: | 11 kg |
Abmessungen (HxBxT): | 26,2 x 45,2 x 35,2 cm |
Fassungsvermögen: | 20 Liter |
Automatikprogramme: | ![]() |
Auftauprogramm: | ![]() |
Schnellstart: | ![]() |
Memory-Funktion: | ![]() |
Grill: | ![]() |
Heißluft: | ![]() |
Drehteller: | ![]() |
Kindersicherung: | ![]() |
Ein zweiter Drehregler dient als Zeitschaltuhr, an der die Betriebsdauer bis maximal 30 Minuten eingestellt werden kann. Auf einer zweiten Skala kann hier außerdem das Gewicht zum Auftauen gewählt werden, so dass die Zeit dafür immerhin ungefähr passt. Eine möglichst gleichmäßige Hitzeverteilung wird bei der Severin MW 7875 über einen Drehteller erreicht und auch ein passender Grillrost ist im Lieferumfang enthalten. Insgesamt bringt die Mikrowelle rund 11,3 kg auf die Waage und ist mit Maßen von 26 x 45 x 35 cm trotzdem angenehm kompakt. Der Drehteller besteht aus Glas und bietet mit einem Durchmesser von knapp 25 cm und einer Distanz von knapp 18 cm bis zur Innendecke der Mikrowelle ausreichend Platz für die meisten Anwendungen.
- Am zweiten wird dann schlicht und einfach die Zeit eingestellt.
- Am ersten der beiden Drehregler wird die Leistung gewählt.
- Für einen Aufpreis von rund 20 Euro ist die MW 7875 auch im Edelstahllook erhältlich.
- Neben dem Glasteller ist auch ein einfaches Grillrost im Preis enthalten.
Testergebnis – einfachste Bedienung
Angesichts des, im Vergleich zu anderen Mikrowellengeräten, sehr niedrigen Preises von teilweise unter 70 Euro, überrascht die Verarbeitungsqualität der MW 7875 durchaus positiv. Die Spaltmaße fallen im Großen und Ganzen gleichmäßig aus und nichts wackelt oder knarzt unangenehm. Einige der Oberflächen sind allerdings recht anfällig für Kratzer und auch die Tür macht nicht den stabilsten Eindruck. Im Betrieb ist die Severin MW 7875 dann auch verhältnismäßig laut und selbst bei geschlossenen Türen im Nebenzimmer noch deutlich hörbar.
Neben dem günstigen Preis dürfte hier wohl die einfache Bedienung ohne überflüssigen Schnickschnack eines der entscheidenden Verkaufsargumente sein. Die beiden mechanischen Drehregler sind robust und erlauben die Nutzung definitiv auch ohne einen vorherigen Blick in die Bedienungsanleitung. Ein kleiner Nachteil der Bedienelemente ist aber der, dass nur wenig präzise Einstellungen getroffen werden können. So lässt sich die Zeit nur auf etwa eine halbe Minute genau wählen und auch die Leistung kann nur in groben Richtwerten eingestellt werden. Selbst auf einen Druckknopf zum Öffnen der Tür wurde verzichtet, stattdessen kann diese einfach, auch während des Betriebs, geöffnet werden. Dank des relativ hohen Gewichts der Mikrowelle bleibt diese dabei erfreulicherweise auch sicher stehen.
Die Leistung entpuppt sich im Test als gut und wir konnten keine unangenehmen Überraschungen entdecken. Das pure Aufwärmen von Speisen ist spätestens nach 3 Minuten erledigt (bei kleinen Mengen und hohem Wassergehalt auch deutlich schneller) und auch die Auftaufunktion konnte überzeugen. Dafür haben wir 500g tiefgefrorenes Hackfleisch auf einen Suppenteller in die Mikrowelle gelegt und das Auftauprogramm mit 250 Watt gewählt. Nach knapp 10 Minuten war das Hackfleisch dann komplett aufgetaut und dabei an keiner Stelle gegart. Die Grillfunktion eignet sich gut zum Aufbacken von Brötchen, zur Zubereitung einer Pizza oder auch einer Portion Pommes.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 41% Rabatt sichern
Testfazit – viel Leistung für wenig Geld
Bei einem Preis von teilweise unter 70 Euro zeigt die Severin MW 7875 im Test eine wirklich beeindruckende Vorstellung. Die Leistung ist absolut ausreichend für die meisten Aufgaben, die Bedienung angenehm einfach und auch die Verarbeitung ist frei von groben Mängeln. Wer ein günstiges Gerät ohne viel Schnickschnack sucht, kann hier bedenkenlos zugreifen. Unser Preis-Leistungs-Sieger!